Vernetzte Weiterbildungsberatung
für Unternehmen und Beschäftigte

Nationale Weiterbildungsstrategie - Zweiter Umsetzungsbericht veröffentlicht

Bundesregierung und Partner der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) ziehen Bilanz über den Stand der Umsetzung.

Basierend auf dem Updatepapier "Nationale Weiterbildungsstrategie: Fortführung und Weiterentwicklung" haben sich die 17 Partner der Nationalen Weiterbildungsstrategie in den vergangenen drei Jahren für eine starke Weiterbildungskultur in Deutschland eingesetzt.

Der Umsetzungsbericht beleuchtet die vielfältigen Aktivitäten und Beiträge aller Partner der letzten Jahre. Deutlich wird aber auch: für eine erfolgreiche Gestaltung der Transformation braucht es weitere Anstrengungen bei Weiterbildung und Qualifizierung.

Der Umsetzungsbericht schließt mit dem Vorhaben aller Partner der NWS, auch künftig die weiterbildungspolitischen Herausforderungen – zusammen mit Praxis und Wissenschaft – engagiert und gemeinsam anpacken zu wollen.

Hintergrund:

Die NWS wurde im Juni 2019 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (heute: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der Bundesagentur für Arbeit, drei Fachministerkonferenzen der Länder (Arbeits- und Sozialministerkonferenz, Kultusministerkonferenz und Wirtschaftsministerkonferenz) sowie Sozialpartnern und Wirtschaftsorganisationen verabschiedet. 

Die NWS hat sich als Plattform für Kooperation und Koordination in der Weiterbildungspolitik in Deutschland etabliert. Sie gibt Anstöße für die Weiterentwicklung von Strukturen und Angeboten der berufsbezogenen Weiterbildung. 


16

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.