Wandel der Arbeitswelt in der Lausitz: Chancen und Herausforderungen
Netzwerkbüro Bildung und kobra.net GmbH veröffentlichen Studie zu Herausforderungen und Gestaltungsansätzen der beruflichen Weiterbildung in der Lausitz
Die Arbeitswelt im Lausitzer Revier verändert sich durch den Strukturwandel erheblich. Berufe und Tätigkeiten wandeln sich und machen eine Anpassung und Erweiterung beruflicher Kenntnisse erforderlich, um die Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.
Berufliche Weiterbildung ist entscheidend, um neue Kompetenzen zu erwerben und Karrierechancen zu verbessern. Jedoch ist sie mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden. Dazu gehören nicht nur der Zeit- und Personalmangel. Auch individuelle Hürden oder langwierige Entwicklungsprozesse sowie bürokratischer Aufwand erschweren die Inanspruchnahme.
Der Bericht identifiziert diese Probleme und bietet basierend auf Expertengesprächen und Good-Practice-Beispielen Lösungen an. Durch verbesserte Informations- und Beratungsstrukturen sowie stärkere Kooperationen kann die Weiterbildungslandschaft in der Lausitz gestärkt und der Strukturwandel erfolgreich gestaltet werden.
Die Studie finden Sie hier.